@SLI: Es ist mir jetzt zu teuer und es wird mir wohl auch immer zu teuer sein 2High-End Grakas zu kaufen. Ich denke, dass SLI daher für mich unnötig ist: im Moment kauf ich mir nur eine Karte und in einem halben Jahr gibts eine bessere -> wahrscheinlich ist die neue besser als die beiden "Alten" im SLI-Modus gekoppelt. Vielleicht sind die beiden rein nach Rechenleistung überlegen, aber auf diese Art und Weise wird man nicht die neuesten Grafik-Features verwenden können, die die neuesten Grakas haben.
Versteht ihr was ich meine? ;-)
Wenn man nicht vorhat sich 2 sehr teure Grakas gleichzeitig zu kaufen, finde ich hat es mehr Sinn auf einzelne zu setzen.. Denn wenn man das Geld hat sich die 2. zu kaufen, dann gibts schon generell neuere Grakas..
Gibts ein gutes Mobo für den Athlon64 mit PCIe, aber ohne SLI?
Ich bin eigentlich gegen ASUS, habe im Moment ein ASUS Board drinnen und ratet mal welches Problem ich schon seit 2 Jahren rumschlepp: Wenn mein PC komplett vom Strom getrennt wird, dann werden irgendwie alle Mainboard Daten gelöscht.. Dann muss ich nochmal die Mhz und die Boot Einstellungen im Bios einstellen, bevor ich überhaupt wieder booten kann.. Hab mich inzwischen so drann gewöhnt, dass es mir gar nicht mehr auffällt.. aber interessanterweise schildert
http://www.wcm.at/forum/showthread....threadid=157601
ein sehr ähnliches Problem..
Also den Spaß will ich auf keinen Fall nochmal haben..
Was meine Möglichkeiten etwas einschränkt ist, dass ich den PC von einem Geschäft kaufen will, nicht die Einzelteile über Geizhals. Ich möcht ihn einfach bestellen und ihn dann abholen fahren. Meinen jetzigen PC hab ich beim Ditech gekauft, die damals für mich sehr gut waren..
Also weiß einer Rat? Im Moment möcht ich einfach mal die Mainboard-Prozzi-Ram festlegen -> ich finde den Athlon64 3500+ sehr geil, jetzt brauch ich nur noch das passende Board, am besten nicht von ASUS und am besten nicht mit SLI, das wie ich oben beschrieben hat, keinen Sinn für mich macht..
Was meint ihr dazu?
@Charles: Das mit den Ram klingt sehr gut, auf meinem Kostenvoranschlag vom Ditech steht im Moment:
2x DDR-2Ram 512mb, PC2-533Mhz, CL4 (!!), Samsung Original um (beide zusammen) 278€...
Da wären doch die
Kingston HyperX DIMM Kit 1024MB PC3200 DDR CL2-2-2-5-1T 2x 512MB Module ab € 213,72.- billiger und schneller oder?!
Aja und danke für all eure Tips, das ist echt wichtig für mich ;-)
EDIT: Aja, was mir noch wichtig ist, dass der PC leise ist! Ich hab auf tomshardware gelesen, dass dieses ASUS SLI Board auf dem Nforce4 Chipsatz einen aktiven Kühler hat, der laut ist... von dem her wärs auch nichts für mich ;-)
ist das CHIEFTEC ENH-0746G 460WATT von der Lautstärke ok, oder wäre ein anderes Netzteil vom Ditech besser?