Ich schreib dir mal bissl wie ich so was ähnliches auf meiner hp gelöst habe:
Code:
public p_FuncText
Function ParseContent(strContent)
Dim regEx, Match, Matches
Dim strOut : strOut = strContent
Set regEx = New RegExp
regEx.Pattern = "={.+?}"
regEx.IgnoreCase = True
regEx.Global = True
Set Matches = regEx.Execute(strOut)
For Each Match in Matches
Execute(Mid(match.value, 3, InStr(match.value,"}") - 3))
strOut = Replace(strOut, Match.Value, p_FuncText)
Next
ParseContent = strOut
End Function
Function Exec(page)
server.execute page
End Function
der content kommt aus der datenbank und schaut z.B. so aus:
Code:
={Exec("/vote.asp")}
die .asp-seite sieht folgendermaßen aus:
Code:
<% connection zu datenbank %>
<html>
... bla bla ...
... ParseContent(content_aus_db)
</html>
du musst halt dein skript in einer extra asp-datei speichern und nicht in der datenbank direkt.
Ich hoffe du verstehst das ein bissl, was da durch meine gehirnwindungen wanderte. ich müsste nämlich selbst wieder nachdenken
