Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2005, 16:31   #97
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

1.) Begeistert über die neue HW:

Ich hab' testweise ein Messgerät dazwischen gehängt
  • der neue A64-Server verbrät nur ca. 68Watt (inkl. 3er IDE-HDDs).
  • Zum Vergleich: mein Office-Rechner (3GHz Intel, auch 3 IDE-HDDs, anspruchslose GraKa Matrox G550) braucht im Leerlauf etwas über 100, beim Encoden 172....


2.) CentOS-CDs/DVDs heute gekommen:

leider ist beides nur beta:
  1. CentOS 3.4Beta (meldet sich beim Installieren als Beta2),
  2. CentOS 4.0Beta
Ich hab' mal testweise a.) drauf getan - lief dann nicht, störe sich daran, dass die Installations-HDD die 2. HDD war (hdb). Und weil beides Beta ist und weil ich gesehen hab', dass bei 3.4 nur Kernel 2.4 installiert wird, so hab' ich befürchtet, dass cooln'quiet damit ned funzt - somit hab' ich mal die HDDs vertauscht und testweise b.) drauf getan (was nicht so bleiben muss).

Das Kopieren mit dem Explorer funzt mit rund 85%, das Capturn übers Netz teste ich gerade - dürfte aber auch funzen .

Ich teste jetzt noch ein wenig weiter - in ein paar Tagen könnte ich dann anfangen, mal die neue HW in Produktion zu bringen - schrittweise, d.h. parallel zum alten Server und sukzessive die Dienste (smb, Druckdienste, time-sync, firewall...) übernehmen.

Soll ich mit der 4.0Beta in Produktion gehen - oder mir noch eine andere Version dafür besorgen? FC3-64Bit oder CentOS3.3stable?

Vermutlich könnte ich zu gegebener Zeit (Mai?) mit der 4.0Beta dann durch ein online-Update über Nacht ohne viel Arbeit auf die stable umsteigen.?

Thx, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten