a) es geht ned ums "abbrennen" , da reichen wirklich 2,5mm2 aber es geht um den spannungsabfall auf der leitung, wenn ich von den 5v schon eins verbrate dann wird sich der pc ned freuen...
b) ausserdem werden die 25A schon auf einer leitung "gefördert", mein nt is für 25A auf +5V ausgelegt...
c) bedenke das auf der masseleitung ganze 50A im maximallastfall zum nt zurückfliessen (51 um genau zu sein)
wenn ich die nun mit 2,5mm2 verlege dann kann ich gleich aufhören...
d) ich hab mal nachgeschaut und hab da noch alte reste von einziehdrähten gefunden, 4er, 6er und 10er (wusste garned das 10er a normwert is...)
momentaner plan:
2 x 10mm2 für masse, an beiden seiten verbunden
1 x 10mm2 für 5V 25A
1 x 10mm2 für 3,3V 14A
1 x 6mm2 für 12V 10A
alles andere 1,5mm2
der stecker am mobo brennt ned ab weil die a) mehrere leitungen parallel verwenden, und b) der spannungsabfall is auch ned so groß weil die leitungslänge sehr gering ist
das ganze werd ich mit blockklemmen verbinden, sorgfältig...
und wenn sich jetzt einer fragt wie ich die 10mm2 drähte ins nt einlöte dann kann ich ihn beruhigen, ich werd für das erste stückl, ausn nt raus, dünnere litzendrähte nehmen und nochmal eine blockklemme setzen.
das ganze ist allerdings etwas schwieriger weil ich in das nt ein relais eingebaut hab das monitor, .... abschaltet wenn auf 12v nicht is... aber das relais is für 24V spulenspannung ausgelegt und manchmal muss man a bissi aufs nt klopfen damits einschaltet, dazu will ich ned in den keller rennen... ausserdem muss ich da ziemlich viele kabel wieder auslöten/umbauen weil ich im pc vorn vier schalter einbaut hab die 4 schukowandsteckdosen an der rückwand des towers schalten....
also noch viel arbeit bis ich endlich den lautlosen pc habe....
mfg
st
p.s.: hab ich grad auf
www.freeware.de gelesen...
"Software ist wie Sex: es ist besser, wenn es free ist!" frei nach Linus Torvalds