Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2005, 13:05   #4
Horst_Da
Newbie
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 9


Standard

Hallo,

nachdem ich schon viele Informationen zur Lösung von Problemen in diesem Forum bekommen habe kann ich vielleicht auch mal eine Information beisteuern.

Nachdem der TQ auf bei mir auf dem Tisch lag und angeschlossen war, trat auch für mich die Frage auf wie ich das Teil optimal im FS nutzen kann. Ich verwende noch den CH Yoke und die CH Pedale.

Probleme bzw. Lösungsmöglichkeiten wurden hier im Forum schon besprochen.

Ich habe mich in den CH Control Manager(CHCM) eingearbeitet und finde das Teil schon genial.

Bei der richtiger Konfiguration ist es möglich, ohne verlassen des FS, für jedes Flugzeug die entprechenden Achsen und Button Belegung über den CHCM zu laden.
Die entsprechende Belegung für den Flugzeugtyp muss natürlich vorhanden sein. Dazu wird im CHCM eine entsprechende "map" erstellt.

Als Beispiel ich starte mit einer Mooney (1 Mot) - nur die Hebel am Yoke sind belegt. Nach der Landung wechsele ich auf eine Baron 58 (2 Mot), lade die entsprechende "map" und schon sind die Hebel am TQ belegt usw.
Das ganze ohne den FS zu verlassen und ohne FSUIPC. Vor allen Dingen erspare ich mir mit verschiedenen config.cfg zu arbeiten.

Sehr hilfreich, das ganze zu verstehen, ist dabei im ch-hanger Forum folgender thread:

http://www.ch-hangar.com/forum/index.php?showtopic=1359

Hier kann man auch entsprechende maps downloaden.
____________________________________
Gruß
Horst
Horst_Da ist offline   Mit Zitat antworten