Ich probiers halt mal:
Wenn du in einer Tabelle mehrere Spalten nebeneinander für Werteingaben hast und die Summe auch die Tabelle schreiben willst entspricht das nicht der Normalform (DB-Erstellungsregeln) - imho wäre es sinnvoller das auf mehrere Tabellen aufzuteilen - zb. eine mit dem Titel für die gesamten Kosten und eine Untertabelle mit den einzelnen Beträgen und Verwendungszweck (wenn sich dieser wiederholt auch gleich ne eigene Tabelle dafür).
Norm. müsste man die Summe jeweils über eine Abfrage auslesen - da sonst eine Redundanz in der Datenbank auftritt. Da das aber relativ zach ist (besonders wenn sich die Werte nicht/selten ändern) kannst du eine weitere Spalte in die Tabelle einbauen und deren Wert mithilfe einer Tabellen-aktualisierungs-abfrage (wie es in access so schön heißt) füllen. Möglicherweise kannst du auch eine generelle Formel für die Spalte eingeben - denke aber fast nicht (musst du in Entwurfsansicht der Tabelle schaun).
Für die Darstellung einer Summe während der Erstellung einer Rechnung wirst du eine Abfrage brauchen die dir die Summe ausliest diese müsstes du dann mit einem Feld verknüpfen (denk ich mal

), oder du schreibst direkt den sql-string als datenherkunft rein (müsst eigentlich auch gehn). Das kannst natürlich auch mit VBA machen, aber naja, vba halt
Werte übergeben, hm, über globale Variablen in VBA müssts gehn, sonst hab ich momentan keinen Plan.
Falls das irgendjemand verstanden hat sei ihm gratuliert

vs, mfg Thomas