@LouCypher:
Ich habe die CD-ROM LW's schon an IDE2 angehängt, jedoch kein Erfolg - werden nicht erkannt. Ich habe in Summe 4 SATA-Anschlüsse und 3 IDE-Anschlüsse. Von daher müsste ich genug Steckplätze haben.
Wenn alle Stricke reissen, ist ein externen Gehäuse ein guter Tipp - somit umgehe ich das leidige umstecken.
Sorry, vielleicht habe ich mich ein wenig unverständlich ausgedrückt:
Ich muss Windows bei einem HDD-Crash deshalb neu aufsetzen, da ich das OS und die Programme auf RAID0 (stripe) installiert habe. Da ja bei RAID0 die Daten auf beide Platten verteilt werden, ist im Fall des Crashes auch mein OS weg - die Daten aber nicht, da RAID1.
Ja, das RAID definiere ich im RAID Bios bzw. im BIOS - diese Info dürfte ja dort dann gespeichert bleiben, auch bei einem HDD-Verlust.
Das mit der Wiederherstellung ist aus dem Grund nicht mehr so leicht, da das Sys ja dann weg ist (RAID0). Ich müsste dann die defekte HDD tauschen und das Sys auf RAID0 neu aufspielen. Mein Frage wäre dann, ist das überhaupt möglich? Einige Fragmente sind ja auf der 2ten noch funktionierenden RAID0 Partition noch vorhanden. Werden diese bei einer Neuinstallation einfach überschrieben? Wenn ja, dann müsste ich wieder ein funktionierendes System haben (RAID0) und die Daten müssten ohnehin noch da sein, da diese auf RAID1 liegen und gespiegelt werden.
Ist meine Denkweise korrekt, sprich auch so in der Praxis oder habe ich schlechte Karten, nachdem mein Sys nicht auf RAID1, sondern auf RAID0 liegt?
rgds,
mueller
|