'tschuldigung das ich mich hier einmal einschalte.
Ich hab kein Produkt von FSD und habe nur einmal eine Anfrage an FSD geschickt ob ich ihre Freeware Extra 330 auf meine Seiten hochladen darf. (Ich durfte.)
Was ich nicht so ganz verstehe ist:
Ihr habt doch sicherlich einen Ausdruck der Kaufbestätigung von FSD.
Damit ist doch eigentlich bewiesen, dass ihr ein entsprechendes Flugzeug benutzen dürft. Also müsste doch folgendes legal sein:
Nach der Installation (einmal hat das doch sicher mal geklappt, oder?) ist der Flieger doch auch nichts anderes als ein ganz gewöhnliches Flugzeug welches ich auch (soweit ich die Filestrukturen kenne) verschieben kann. Wenn man so den Flieger nach der Installation (z.B. in ein Dummy-Verzeichnis) sichert könnte man ihn doch ohne Probleme in einen neuen Flusi oder sogar Rechner kopieren. Oder geht FSD soweit, dass sie einen versteckten "Zündschlüssel" in den C-Gauges oder C-Module der Maschine (die einzige wirkliche Methode wie man die Nutzung eines installierten Flugzeuges schützen könnte) einbaut?
Das einzige worauf man noch achten müßte ist, bei einem Zukauf die neue Maschine nur auf einen neu aufgesetzten Rechner ohne FSD Produkte zu installieren. Sonst könnten ja oben genannte Probleme auftreten.
Eigentlich läßt sich diese ganze Situation nur so lösen, dass FSD sein System umstellt. Es gibt durchaus Möglichkeiten Produkte zu personalisieren, so dass auch bei einer Weitergabe an Fremde festgestellt werden kann, wer der eigentliche Käufer des Produktes ist. Dies kombiniert mit dem oben genannten "Zündschlüssel" würde zumindest auf Aircraft-Ebene diesen ganzen Installationshickhack vermeiden helfen. Wenn dann FSD bei der Installation/Freischaltung auf vorhandene personalisierte Schlüssel testen würde (ob das rechtens ist sei mal dahin gestellt sein) könnten sie feststellen ob fremde Schlüssel - sprich schwarzkopierte oder erstellte - vorhanden sind. Somit könnten auf einem Rechner nur Maschinen mit dem gleichen Schlüsseltyp laufen.
Was mich etwas irritiert ist, das FSD so hinter den Leuten her ist, die ihre Payware legalisieren wollen - eben damit, dass sie sie kaufen. Diejenigen, welche alles schwarz kopieren, ebenso die, die ihre Maschine weiter geben, werden sie so (leider) nicht erwischen.
|