@ Philipp: nein, vom Produktionsrechner lass' ich eh vorläufig die Finger.
----------
Es ist eigentlich mal die Frage zu klären, ob es überhaupt vernünftig ist, dass jener Rechner, der Firewall spielt, überhaupt Datenserver sein soll.
Wenn nein, wäre es eigentlich wenig Aufwand,
- den Debian-Server "abzuspecken", ihn nur mehr als Firewall, Printerserver & Zeitsynchronisation
- und für die Samba-Dienste (oder ggf. Windows-Netzwerk-Freigaben) einen eigenen Rechner zu nutzen.
Da das System im Debian-Server auf einer SCSI-Ultra-HDD liegt und ich noch einen Adaptec 2940U in der Lade liegen hätte....könnt' ich diese eine HDD (ohne Uminstalliererei

) im Debian-(=Firewall-)Server weiter laufen lassen und die anderen (LVD-)SCSI-HDDs im Fileserver einsetzen - nur unter welchem BS ist halt noch die Frage...
... nur laufen halt dann 2 Rechner 24/365...

.
Btwy - ich hab' jetzt auf einem 3GHz-Intel-Rechner (aktueller FC3-Kernel) testweise ein smb-upload gemacht - dasselbe in lila (Gott sei Dank - sonst hätt' ich an der A64-HW gezweifelt

).
MfG
Quintus