Zitat:
Original geschrieben von Who-T
- pointer sind notwendig wenn du call by reference machen willst
- pointer sind notwendig wenn du direkt auf hardware zugreifen willst (zb MSP430)
|
Erstes sagt mir nix und zweites verstehe ich nicht: Kann ich denn nicht direkt über den Adressbaum zugreifen?
Schon klar, dass es mit Pointern in vielen Dingen leichter geht, doch als unverzichtbar kann ich sie mir nicht vorstellen, denn ich mit einem Pointer Informationen von einer beliebigen Adresse lesen kann, kann ich mir nicht vorstellen, dass ich nicht auch ohne Pointer von der besagten Stelle lesen kann.
Was die dateien betrifft: Warum mit einem Pointer durchforsten, wenn ich doch gleich ganze Happen in den RAM schmeißen kann - erscheint mir besser.
Zitat:
Original geschrieben von jak
2.) Situation in linearen Listen:
Du kennst das erste Element.
Jedes Element kennt seinen Nachfolger.
Wie greifst du auf das 3., 5., n-te Element zu?
Lösung Du erstellst einen neuen Pointer und setzt ihn auf das erste Element, von dort auf das nächste usw.[/b]
|
Hört sich für mich nach einem Array an . . .
Wie schon gesagt, ich bin kein Programierer, ich weiß nur wie es geht (theoretisch), doch bei all dem was ich programierte (vor einiger Zeit in QBasic), kam mir kein Fall unter, in dem ich eine Stelle von 2 Seiten her adressieren müsste.