Vor allem sind die angegebenen Geschwindigkeiten immer Bruttobandbreiten (außer es ist explizit als Nettobandbreite gekennzeichnet, wie z.B. bei Silver-Server, glaub ich). Das bedeutet, dass ein Teil der Bandbreite für den Datenaustausch zwischen Client und ISP (hier: A-Online) reserviert sind.
Allerdings dürfte es bei ADSL zu keinen "Überlastungen" kommen, wie das bei Chello (früher) oft der Fall war - hab ich mal gelesen; Quelle unbekannt, da vergessen.
Vielleicht hat auch die Entfernung zum Wählamt etwas damit zu tun?!
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
|