Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2005, 20:35   #28
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Zitat:
Original geschrieben von James020
Da wären dann 2 Möglichkeiten: Der Compiler trägt sorge dafür, dass jede Schreiboperation überprüft wird - das würde dann bremsen, oder der Programierer tut es, dann sind wir da wo wir jetzt sind: es schert sich (fast) keiner darum!
Jeder Compiler hat zig Flags, die irgendwelche Überprüfungen ein- oder ausschalten. Das Argument mit den Speedeinbußen gilt also nur für wenige Softwareanwendungen. Zu 486er-Zeiten lasse ich es mir noch einreden, aber nachdem heute jeder neue Office-Rechner schon 2 GHz hat kann Speed eigentlich nicht mehr das Problem sein - vor allem nicht bei so Anwendungen wie einem MP3-Player.

Für Speedfreaks könnte man dann ja eine Speedoptimierte Version anbieten, sofern ein solches Compilerflag existieren würde... bzw. die Linux-Gemeinde könnte es sich sogar selbst neu compilieren
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten