Zitat:
Original geschrieben von citizen428
Was wundert dich daran? Die beiden Aussagen wurden von unterschiedlichen Personen getätigt, die nicht zwangsläufig einer Meinung sind.
|
Die Unterschiede der beiden Aussagen. Zum einen wird das Paketmanagment von Gentoo als das überlegenste gelobt (besser als Debian), zum anderen gibt es aber noch schwächen. Viele User scheinen gar nicht mehr über den Tellerrand hinaussehen zu wollen und merken nicht das sich auch die anderen Distributionen weiterentwickeln.
Das beste Beispiel sind eben z.B. die alten Vorurteile gegenüber RPM Distributionen wie Fedora Core. Das Installationsmanager wie yum oder up2date schon längere Zeit teil dieser Distribution sind, wissen die meisten anscheiend gar nicht. up2date war übrigens früher (in Red Hat Linux Zeiten) der Client um Updates über Red Hat Network zu installieren, seit Fedora Core beherrscht dieses Tool eben auch apt/yum und Verzeichnisquellen.
Zitat:
Original geschrieben von citizen428
Darüber hinaus kann ich über das Paketmanagement von Fedora nicht viel sagen, bei meiner Meinung dass mir RPM allein (also ohne yum oder apt) nicht genügt, bleib ich aber.
|
Ich kann nur wärmstens empfehlen FC3 einmal anzutesten, da es neben Gentoo und Debian einer der wichtigsten Community Distributionen ist. Gerade mit FC4 im Mai dürfte das ganze recht interessant werden. Ab diesen Zeitpunkt sollte auch Fedora Extras (=noch mehr RPMs

) offiziell als Teil der Distribution verfügbar sein.
Zum Thema RPM ohne yum: dpkg ohne apt-get ist auch nicht ganz optimal
