Die Performance ist teilweise(!) wirklich im Keller - macht es tatsächlich so viel aus, wenn es nur EINE physische HDD gibt? D.h. muss Fedora auf der Systempartition auch in irgendwelchen Logfiles herum schreiben, während es eigentlich zügig Daten liefern soll? Wenn ja, wär' dies eine Erklärung und sollte sich mit dem Einbau einer 2. HDD beheben lassen.
Ich hab's sowohl mit der 3Com-NIC als auch mit der onboard-NIC versucht
- manchmal hervorragende Zugriffe (in 3 Zeitsteps auf 100% Netzauslastung - der Debianserver hatte in 4-5 Zeitsteps nur 30-40% erreicht)
- dann wieder einige Zugriffe, die dem alten Debian-Server entsprechen.
*beunruhigt* - woran liegt's?
Thx
Quintus