Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2005, 21:47   #5
platin
Master
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553


Standard

ein magnet mit AC hat auch wohl wenig sinn. wechselt ja das magnetfeld im 50 hz takt.
wie schon br@in geschrieben hat, wäre ein netzteil am idealsten.
jetzt brauchst du noch die spez. leitfähigkeit des drahtes, umgerechnet mit dem querschnitt. dann berechnest du den widerstand von 12v mit ca. 3A und du hast die kabellänge die du drauf wickeln mußt.= R=U/I= 12/3= 4ohm. und die 4 ohm mußt als leitungswiderstand zusammen bringen. allerdings sollte der draht auch 4 ampere aushalten!!!
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at
platin ist offline   Mit Zitat antworten