Zitat:
Original geschrieben von D-MIKA
Ich meine, ein "Restflimmern" lässt sich niemals gänzlich entfernen.
Entweder ich habe ein große Auflösung auch für entfernte Objekte (da handelt es sich ja nur um einzelne Pixel auf dem Bildschirm) oder "verschmiere" diesen Effekt durch Mipmapping und filtern. Die Mips sind ja nicht kontinuierlich in der Entfernung abnehmend, sondern jeweils stufenweise. So bleibt immer ein Kompromiss zwischen unscharf oder flimmern. Speziell die Autogengebäude sind dafür dir Kandidaten...
|
Ich beschäftige mich auch gerade im Zuge meiner Doku mit der Problematik. Ich habe für die Autogenelemente genau wie für die LC Bodentexturen farbig abweichende MIP Level in den jeweiligen Texturen untergebracht so lässt sich das MIP Level Verhalten genau beobachten.
Es gibt beim Autogen mehrere Probleme im FS.
Einmal sind die Pixel einer Gebäudefront natürlich sehr klein gegenüber denen der Bodentexturen von daher ist die Flimmergefahr hier viel größer. Ich habe mal gecheckt. Ein kleines Gebäude hat an der Front 64 Pixel in der Breite beim höchsten MIP Level. Leider wird dieser und die folgenden MIP Level viel zu tief in den Raum geschleppt. Der FS müsste viel früher in einen minderen MIP Level mit weniger Pixeln schalten.
Der ideale Regler für das Problem ist der
"Qualität MIP Ordnung" im Displaymenü des FS. Er verändert das Verhalten der MIP Level. Auf Autogen bezogen bleiben hierbei die hohen MIP Level im Fordergrund erhalten. Der FS schaltet jetzt aber viel früher auf mindere MIP Level bei Autogen zurück. deshalb flimmert es jetzt weniger.
Selbst die Texturschärfe leidet nicht. Nachteil ist aber das dieser Regler wenn er unter 4 steht auch die Bodentexturen im Vordergrund unscharf werden lässt. Da weis ich ehrlich gesagt noch nicht genau was der FS hier bei den Bodentexturen macht. Es hat hier offensichtlich nichts mit den MIP Leveln zu tun die in der Bodentexturen selbst abgelegt sind. Es sieht hier irgendwie aus als wenn er innerhalb eines MIP Levels einer Bodentextur selbst irgendetwas vor sich hin filtert bzw. so eine Art eigene MIP Level Bildung erzeugt.
Da bin ich gerade am grübeln wie man einen beweis erbringen kann was da genau passiert.
Er scheint auf jeden Fall hier nicht auf die MIP Level zurückzugreifen die in der Textur selbst abgelegt sind.
Lange Rede kurzer Sinn. Es macht Sinn den Regler "Qualität MIP Ordnung" auf 4 zu stellen das wirkt sich sehr positiv bei Autogen aus. Für die Bodentexturen ist es wenn ansitropisches Filtern und trilineares Filtern aktiv ist noch akzeptabel mit Wert 4. Nur ganz weit entfernt leiden die Bodentexturen etwas.
Zu
"Die Mips sind ja nicht kontinuierlich in der Entfernung abnehmend, sondern jeweils stufenweise."
Das ist richtig da aber bei den Autogengebäuden das trilineare Filtern funktioniert (kann man sehr mit meinen farbig abgesetzten MIP Leveln Texturen nachweisen) ist hier das gestufte MIP Level Verhalten nicht mehr wahrnehmbar.
Bei den Bodentexturen ist das trilineare Filtern irgendwie nicht nachweisbar. Es wird zwar innerhalb eines MIP Levels gefiltert wenn trilinear im FS aktiviert ist, aber nicht MIP Levelübergreifend. MIP Level Übergreifend ist aber gerade das besondere am trilinearen Filtern. Die meisten Grafikkarten aktivieren übrigends heimlich beim ansitropischen Filtern trilinear zusätzlich.
Ansonsten wie gesagt wird man das Flimmern nicht ganz weg bekommen. Ich habe festgestellt das selbst bei einfarbigen MIP Leveln trotzdem die Autogengebäude und Bäume etwas flimmern. Das kann man quasi nicht beheben auch nicht durch filtern. Der Grund ist das ein Objekt selbst schon eine so kleine kritische Polygongröße erreicht hat das es mal von einem zum anderen Pixel springt wenn man sich mit dem Flugzeug bewegt.
Im Prinzip wird Autogen zu weit dargestellt. Autogenobjekte haben ein zu hohe Reichweite.
Übrigends die Autogenreichweite bzw. auch der gerade aktive MIP Level von Autogen wandert im Gegensatz zu den Bodentexturen mit dem Zoomfaktor mit. Zoomt man sich ran wird auf einmal auch mehr Autogen in der Tiefe des Raumes in hoher Auflösung gezeigt. Mag zwar ganz nett sein nur leider trifft das nicht auf die Bodentexturen zu. Das hat zur Folge das man Autogenhäuser prima mit hoher Auflösung erkennen kann dafür stehen sie aber optisch auf riesigen Bodentexturpixeln wenn man sich nah ran zoomt.