Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2005, 21:56   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo bully,
vielleicht hilft Dir das weiter:
Wenn Sie im Explorer ein Verzeichnis ausgewählt haben, ist es öfter mal nötig, an dieser Stelle die Eingabeaufforderung zu öffnen. Durch eine Erweiterung des Kontextmenüs können Sie das sehr einfach erledigen.

Durch das Anklicken der Schaltflächen wird der Registrierungseditor gestartet, mit dem Sie die Änderungen durchführen können. Beachten Sie dazu bitte folgende Punkte:1. Aufbau der Registrierdatenbank2. Wichtige Hinweise (Informationen zum Sichern der Registrierdatenbank)3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
Aufrufen von REGEDIT.EXE (95/98/ME/NT/2000/XP)
Aufrufen von REGEDT32.EXE (NT/2000/XP)
unter:

HKEY_CLASSES_ROOT\ Directory\ Shell

und

HKEY_CLASSES_ROOT\ Drive\ Shell

erstellen Sie einen neuen Unterschlüssel mit beliebigem Namen, hier z. B. "Eingabeaufforderung
".
Als Standardwert tragen Sie das ein, was später im Kontextmenü angezeigt werden soll.

Klicken Sie den neuen Schlüssel an und erstellen Sie wieder einen neuen Unterschlüssel mit dem Namen "Command" (Der Registrypfad sollte nun folgendermaßen aussehen:
HKEY_CLASSES_ROOT\ Directory\ Shell\ Eingabeaufforderung\ Command).

Gehen Sie nun auf den Schlüssel "Command" und klicken Sie auf der rechten Seite den Eintrag "
(Standard)" an. Geben Sie hier an, welches Programm ausgeführt werden soll. Da Sie die Eingabeaufforderung öffnen wollen, müssen Sie je nach Betriebssystem folgendes eingeben:
Windows 95/98: command.com /k cd "%1"
NT oder Windows 2000: cmd.exe /k cd "%1"

Wenn Sie jetzt im Explorer mit der rechten Maustaste auf ein Verzeichnis oder ein Laufwerk klicken, haben Sie im Kontextmenü die Auswahlmöglichkeit "Eingabeaufforderung". Ein Klick darauf öffnet dann eine Eingabeaufforderung im entsprechenden Verzeichnis.

Hier drei Beispiele, die Sie nur kopieren und mit einem Texteditor (NOTEPAD) unter einem beliebigen Namen mit der Endung .REG abspeichern müssen. Wenn Sie diese Datei mit rechten Maustaste anklicken und dann "Zusammenführen" wählen, werden die Einträge für Sie automatisch in die Registry eingetragen.

Beispiel für Windows 9x und ME:

=== Hier schneiden ===
REGEDIT4

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Command]
@="Eingabeaufforderung (&MS-DOS) öffnen"

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Command\command]
@="command.com /k cd \"%1\""

[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell\Command]
@="Eingabeaufforderung (&MS-DOS) öffnen"

[HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shell\Command\command]
@="command.com /k cd \"%1\""
aus WinFAQ ® 6.3 (www.winfaq.de), © 1996/2005 by Frank Ullrich

Bezw. direkt im Internet:
http://www.winfaq.de/faq_html/tip0785.htm
oder Google:
http://www.google.at/search?hl=de&q=...a=lr%3Dlang_de
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten