Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2005, 15:46   #16
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

@ezechiel:

folgendes - ein bisserl (!) regen schadet in der regel keiner kamera. aber weil 'bisserl' ein dehnbarer begriff ist, mal folgende überlegung:


wenn es in strömen gießt, dann wirst du wohl mit keiner kamera ungeschützt arbeiten. schon alleine deswegen, weil wassertropfen an der frontlinse des objektives die aufnahme ruiniert. also brauchst du in jedem fall einen schutz für die kamera. dazu gibt es einfache hilfsmittel (beispielsweise freundin/freund mit regenschirm ) oder auch kameraabdeckungen (kunststoff-folien), die bis übers objektiv ragen.

regnet es, aber nicht besonders stark, dann wirst du die kamera mit sicherheit irgendwie vor dem regen schützen und dann - bei erkennen eines motives - die kamera kurz rausholen (eventuell im geschützten bereich schon einschalten), kurz den ausschnitt wählen und abdrücken. und danach die kamera wieder verschwinden lassen. das schafft, wie gesagt, jede kamera.


viel mehr probleme bereitet es aber, wenn es zwar nicht regnet, aber dennoch feucht bis nass ist (luftfeuchtigkeit von über 90%): hier wird mitunter die elektronik nicht lange mitmachen und die kamera zum aufgeben zwingen. hier rate ich dann zu einer tropen-tauglichen kamera. ob da die pentax dazu zählt, kann ich nicht sagen. vor der reise kann beispielsweise ein längerer aufenthalt in einem tropenhaus (schönbrunn beispielsweise) klarheit bringen, ob die kamera probleme macht. dazu solltest du dann aber zumindest 2 bis 3 stunden dort drin sein und die kamera nicht einpacken!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten