Thema: NDB Anflug...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2005, 12:34   #5
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von RolandW
@alfora

Bitte nicht übel nehmen, aber einem Anfänger kann und darf man keine eigen erfundenen Flugverfahren andrehen.
Da geb ich Dir vollkommen recht. Ich flieg ja nur im Flusi und beziehe mein Wissen u.a. aus diesem Forum und da freue ich mich immer, wenn ich etwas lernen kann.

So wusste ich z.B. nicht, dass man das NDB unbedingt überfliegen muss und nicht den Kurs, etwa wie bei einem VOR, anschneidet. Da muss ich mir ja gleich ein paar schöne Approaches raussuchen.

Mein Alternativvorschlag, vom Süden anzufliegen entstand eigentlich aus der Überlegung, dass man beim VFR-Fliegen ja nicht unbedingt an Airways oder fixen Routen gebunden ist. Man könnte ja seine Route so verändern, dass man eher vom Süden anfliegt, um sich den NDB-Approach zu "erleichtern".

Frage: Wenn man VFR unterwegs ist, darf man den NDB-Approach überhaupt fliegen? Oder muss man einen visual approach fliegen?

Ich hab mir das immer so vorgestellt, dass man auch beim VFR-Flug immer alle vorhandenen Hilfsmittel benutzen soll. Aber vielleicht liege ich da auch falsch.

Aber man könnte ja auch VFR fliegen und erst vor dem Eintritt in den Airspace um den Flughafen um Flugbegleitung und diesen Approach ansuchen, oder?
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten