@alfora
Bitte nicht übel nehmen, aber einem Anfänger kann und darf man keine eigen erfundenen Flugverfahren andrehen.
Da das DME und ADF nicht auf der selben Position stehen gibt es kein früheres eindrehen oder sonst irgend etwas. Auch wird man nicht einfach so aus dem Süden anfliegen, wenn man laut Airway aus Osten oder vieleicht sogar aus Norden kommt. Die Berechnung des Kurvenradius ist da auch schon eher Hochmathematik und wird im Kopf schwer gehen.
Es gibt für alles Flugverfahren, und ADF Anflüge haben speziell die Eigenschaft, das sie erstens die ungenauesten und auch schwierigsten sind.
Im Sim ists ja noch halbwegs einfach, da die Nadel immer schön ruhig zur Station zeigt. In Realität wandert diese +- 20° hin und her wie ein Scheibenwischer.
Also zur Vorgangsweise:
Zuerst der Outbound Teil, entweder es geht gleich aus dem "Ankunftswinkel" direkt oder man kann auch das Holding für die Ausrichtung verwenden.
Auf jeden Fall muss das ADF überflogen werden (Nadel zeigt Querab).
Dann den geforderten Kurs aktiv interceptieren (30-45° anschneiden).
kurz bevor der gewünschte ADF-Kurs anliegt darauf zudrehen und Windkorrektur anbringen.
Als Tipp immer die nicht benötigte ILS Nadel als Richtkurs eindrehen, hilft optisch!
Dann bei 13 NM eindrehen und wieder aktiv den Inbound Kurs interceptieren und runterkämpfen.
Wenn man das ADF outbound fliegt zeigt das Nadelende auf den aktuellen Kurs, inbound natürlich die Spitze.
Wird man von Kurs abgetrieben, dann über die Nadelspitze korrigieren bis der Wert wieder stimmt.
Ich habe einen Screenshot dazugegeben.
Wie gesagt nicht unbedingt einfach aber mit viel Übung zu schaffen.
Schöne Grüsse
Roland
|