Hi!
Habe mir am vorigen Wochenende genau dieselbe Konfiguration zusammengebaut: Abit KT7-RT, TB 800, Titan Majesty V Kühler...
Zur Sache mit dem Temp.fühler: Der steht am Abit Board sogar zu weit aus dem Sockel hervor, das heißt, Du mußt ihn vorsichtig in Richtung PCI-Steckplätze umbiegen, solange, bis die CPU beinahe plan am Sockel aufliegt. Diesen restlichen, minimalen, Abstand beseitigst Du automatisch mit dem festklemmen des Prozessors.
Bei der Wärmeleitpaste gibst Du am besten einen kleinen Tupfer in die Mitte der Prozessorplatte (die grüne...) und verteilst sie ganz vorsichtig, etwa mit der Ecke eines Taschentuches oder eines Wattestäbchens (Vorsicht auf Fussel). Die Schicht muß hauchdünn sein, sonst quillt sie durch den sehr hohen Druck des Kühlers auf den Keramikkörper der CPU...
Bei den Kühlern mußt Du aufpassen, mein Titan ist zwar sehr gut (leise, kühlt super& kostet mit 340,- nicht die Welt), habe aber die Speicher-Elkos oder die Transistoren (was auch immer die Dinger unterhalb des Sockels sind, do kenn' I mi net so aus

) vorsichtig schräg wegbiegen müssen, sonst hätte ich den Kühler nicht aufsetzen können. Aber a bisserl a Risiko muß halt auch sein
Ist aber alles halb so wild, wie's auf den ersten Blick ausschaut...
Noch ein Tip, falls Du den Proz übertakten willst, ich hab die L1-Brücken mit einer 0,3er B-Mine geschlossen, hat sofort hingehaut und hält derweil auch tadellos.
Solltest noch Fragen haben - posten oder Mailen -i weiß jetzt, wie weit man bei dem Brettl gehn kann
------------------
mfg, TeeKiller