Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2005, 15:26   #16
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich habe ihn noch nicht im einsatz und nur bei dunkelheit probegesehen - werd dir aber bescheid geben wenn das ganze installiert ist.

erwarte mir aber keine sonderlichen erfolge unter hellerer umgebung (mehr als diffuser abendbeleuchtung) - der Z3 hat übrigens schon kontrastverhältnis 2000:1 (hitachi 1300:1)

in der finsteren kammer war das bild des hitachi z.b. mit nahezu maximaler blende (~450-600ansi) am besten, daher will ich gar kein gerät mit zu hoher helligkeit (ohne diese auch mehrstufig verstellen zu können). bei 1200ansi war das bild schon ordentlich/ungut grau, wie das mit 2000 aussieht will ich nicht wissen.

mein eindruck des PLV-Z3 im vergleich zum hitachi PJ-TX100:

hitachi: sattere farben, allerdings lauter
sanyo: generell etwas gräulicheres bild, dafür sind details spürbar besser gezeichnet, in summe ein "weicheres" bild, außerdem viel leiser (nahezu nicht hörbar). zudem war auch die vakuumpumpe (um staub ausblasen zu können) ein kriterium, da man andere geräte sonst so dulden od. zum service bringen muß.

preislich ist der Z2 natürlich schon interessant, da um knappe 500er billiger.

@preisunterschied: abgesehen von unterschiedlichen technologien ists wohl vor allem die auflösung, lens-shift ist in der preiskategorie bei homecinemaprojektoren (soweit mir aufgefallen) nicht erhältlich.

das waren auch 2 gründe f. meine entscheidung pro LCD: zum ersten möchte ich nicht, daß meine freundin dann am ende den RBE eines günstigen DLP beamers sieht bzw. als störend empfindet, zum zweiten hast mit lens-shift doch weit mehr flexibilität bei der installation des gerätes.

ein lcd beamer der 1500-2000€ klasse ist sicherlich noch kein topmodell, aber kann doch als ausgereift gelten, was man von den 1000-1500€ DLP geräten mit sicherheit nicht behaupten kann (@farbrad - unter 6segment RGB ist für mich uninteressant). ausstattungsseitig ist der benq 7800 wohl der günstigste gescheite heimkino-projektor (mit betonung auf heimkino), da er quasi keinen RBE mehr zeigt, ein spitzenbild hat und zudem mit HDTV auflösung aufwartet (wobei mir da grad auch noch der mitsubishi HC900H einfällt - der soll auch gut sein und ist günstiger).

der vorteil von geräten wie dem 6210er liegt sicherlich in der transportabilität/größe und dem nutzen f. pc anwendungen (spiele etc.) bzw. tageslichtgebrauch.
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten