Was viele nicht wissen: mit "Continue" hast du die inoffizielle Prüfung schon in Gang gesetzt...
Aber zum Produkt selbst.
Nichts aufregednes, das können andere auch.
Den VNC Viewer meldet er als Spyware - ok, kann vielleicht zum spionieren verwendet werden, aber damit spioniere ICH (ist ja kein VNC-Server) - und wieso findet er dann nicht mit der gleichen Begründung die Windows eigene Remotedesktopverbindung? Ist doch vom gleichen Schlag - nur das das ein Server ist - den man nicht wirklich los wird...
Unangenehm fällt auf, das sich das Klump gleich einmal ohne Fragen in den Autostart setzt und unbedarfte Benutzer melden sich mit einem Klick beim "SpyNet" und geben Microsoft einmal mehr die Lizenz zum spionieren.
Weis nicht - kommt mir irgendwie vor wie das erste "MS-Visio": verschlimmbessert und mit neuem Logo.
____________________________________
"I would buy a Mac today if I was not working at Microsoft."
- Jim Allchin, Co-President, Platforms & Services Division, Microsoft Corporation
|