Thema: Beispiel Flug
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2005, 15:42   #49
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von alpha2003
Gur habe mal deinen Flug durchgespielt.
Puh ganz schön viel für den Anfang.

1. Frage was ist der Heading Bug?
2. Warum musste ich immer den Kurs z.B auf 103 (Mitte zw. 104 u. 101 stellen?

3. Ich muss mit dem hdg auf den richtigen Radial einschwenken und der Autopilot hält dann nur den Kurs?

oder weiß der automatisch dann wo der ist?
Du hast geschrieben, die Flugschule des FS9 sie Dir zu oberflächlich...

Der Heading Bug ist das kleine Pfeilchen auf dem VOR-Gerät, dass mit dem HDG-Drehknopf auf den Kurs eingestellt wird, den man mit dem Autopiloten im HDG-Modus fliegt.

Den Mittelkurs zu fliegen empfiehlt sich einerseits, weil dadurch die Kurve, die der Autopilot fliegen würde nicht so eng wird.

Es gibt aber noch weitere Gründe. Nehmen wir an, Du fliegst mit CRS 0° auf ein VOR und möchtest von dort mit 90° auf das nächste VOR zufliegen.

Wie willst Du denn bei aktiviertem NAV-Modus am Autopilot gleichzeitig sowohl die Frequenz auf das nächste VOR stellen als auch den CRS von 0° auf 90° ändern? Jede Änderung dieser beiden Werte würde ja sofort eine Änderung der Flugrichtung durch den Autopiloten herbeiführen. Probier mal aus was passiert, wenn Du im NAV-Modus beim Flug auf ein VOR den CRS änderst. Da fliegt den Paxen wahrscheinlich das Essen aus dem Gesicht.

Du müsstest also den Autopiloten ausschalten. Dadurch wird aber auch die Höhe nicht mehr gehalten, ist also auch ungünstig.

Durch setzen des HDG auf den Mittelkurs (in diesem Fall 45°) und Umschalten des Autopiloten von NAV auf HDG wird das Flugzeug zunächst einmal in eine flachere Kurve nach rechts geführt. Dann kann man CRS auf 90° stellen, NAV1 auf das nächste VOR umschalten und den neuen Kurs schön anschneiden.

Deine dritte Frage versteh ich nicht ganz. Der (aktivierte) Autopilot hält immer den Kurs den Du ihm vorgegeben hast. Wenn Du im HDG-Modus bist, dann hält er das eingestellte HDG. Wenn er im NAV-Modus ist und an NAV1 ein VOR im Empfangsbereich ist, dann versucht er, den CRS zu intercepten und zu halten. Wenn kein VOR empfangen wird dann macht er gar nichts. Wenn Du zu Nahe bei einem VOR bist und sich die Nadel deshalb schnell ändert, dann kurvt Dein Flugzeug wild herum.

Und vergiss nicht, dass Du die ganze Flugstrecke auch ohne Autopilot fliegen kannst! Du musst natürlich auch dann die VORs einstellen aber den Kurs bestimmst Du ganz alleine. Dabei wirst Du draufkommen, dass Du über längere Strecken einem VOR-Radial folgst und in der Nähe einer VOR-Station das eine Radial verlässt und auf das nächste wechselst. Für den ersten Fall gibt es als Arbeitserleichterung den NAV-Modus. Für den zweiten Fall kann man manuell fliegen oder kurzzeitig den HDG-Modus zu Hilfe nehmen.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten