Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2005, 03:22   #67
mike
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Alter: 53
Beiträge: 2.358


mike eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Man(n) muss eben nur die richtgige Frau haben Meine bessere Hälfte hat zweimal die teureren Lautsprecherboxen gegenüber günstigeren Modellen gewählt, einmal für mein Abhöre im Studio und natürlich auch fürs Wohnzimmer. Ich hätte mich ja mit günstigeren begnügt

Zum Thema DVD-Audio, SACD: Ich kann den beiden Formaten schon was abgewinnen, allerdings nur, wenn die Tonträger wirklich speziell für Mehrkanal produziert werden und die Möglichkeiten optimal ausnutzen anstatt auf reine Effekthhascherei auszusein.

Bei Klassik z.B. kann man bei guten Aufnahmen wirklich sehr gut die Raumakustik abbilden. Dies gilt aber leider wirklich nur für sehr wenige Aufnahmen. Mehr als zwei, drei habe ich leider noch nicht gehört.

Auf der anderen Seite sind auch Pop- und Rockproduktionen mitunter sehr gut. Als Beispiel nenne ich wiedermal Pink Floyd "Dark Side of the moon" oder Deep Purple "Machine Head"

Beide wurden ursprünglich in Quattrophonie aufgenommen. "Money" z.B. ist einfach genial auf SACD. Oder aber das Intro von "Lazy" bei der John Lord die Hammond per Leslie durch den ganzen Raum jagd.

Auf der anderen Seite gibts dann so unnötige Umsetzungen wie die kompletten Rolling Stones auf SACD, oder Bob Dylan. Was bitte bringt das auf SACD...

Ist also ein sehr zwiespaltiges Thema.
____________________________________
Ich bin dieser Träumer dort draußen am Meer, und mich packt diese Wehmut manchmal so schwer, aber keine Vision geb ich kampflos verloren...

Joachim Witt
mike ist offline   Mit Zitat antworten