Eine IRS oder INS-drift wird während des Fluges nicht korrigiert. Das System erhält vor dem Flug seine Porition mitgeteilt (manuell) und rechnet ab da über die Bewegung des Fliegers die Position aus. Rein über Trägheit (daher auch der Name Trägheitsnavigation). Dadurch entsteht natürlich eine Drift, die aber, so denke ich, schon ziemlich niedrig ist. Ich hätte merh erwartet, bis ich das erste mal eine Tabelle sah, in der angezeigt wurde, wie groß die drift sein darf.
Nun noch kurz zum GPS. Mein letzter Lehrgang ist noch nicht so lang her, daher ist mein Wissen noch recht frisch

. Ein modernes Flugzeug, wie z.B. der A320 nimmt, solange er das GPS zur Verfügung hat, das GPS als Main für den FMC. Das macht der so, weil GPS schlicht die genaueste Position ist, die er hat. Die VOR´s, die DME´s und auch die IRS/INS haben alle weit größere Toleranzen, als das GPS.
Die einzige genauere Navigationseinrichgung ist meines Wissens ein ILS.
Gruß Pat.