Ich habe mich in den letzten Tagen auf die Suche nach den Rollreibungskoeffizienten in der SIM1.DLL des FS9.1 gemacht und bin im Zahlengewühl des Hex Codes fündig geworden. Ich konnte die Reibungswerte nun verringern, so dass man keinen übertrieben hohen Schub braucht um zu rollen.
Der Default Rollreibungswert von 0.05 auf Beton/Asphalt scheint doch etwas zu gross zu sein. Ich habe Daten für eine Falcon 20 gefunden, wo Werte von ca. 0.025 gemessen wurden: Seite 54 auf
http://www.tc.gc.ca/tdc/publication/...800/13833e.pdf (2 MB). Eine andere Quelle (flightgear Forum) nennt 0.02 für eine C172 auf Beton.
Für die Modifizierung braucht es einen Hexeditor, am besten einen, der Doubles lesen kann (z.B. Hex Workshop). Man kann sonst auch AirEdit nehmen, um aus einer gewünchten Dezimalzahl den Double Hexcode zu bestimmen.
Den Beitrag schreibe ich v.a. für die User, die ihren persönlichen Flusi noch einen Tick realistischer gestalten wollen und mit Hexeditoren und dem FDE Design etwas Erfahrung haben und. Man kann da auch was falsch machen (bzw. auch die Hexeditorprogramme) und wenn die FS9.1 SIM1.dll nicht gesichert war, muss man nachher den FS9.0 zuückspielen und anschl. wieder den Patch daraufkleben. Die meisten Nutzer werden sowieso keinen grossen Unterschied bemerken.
Evtl. muss man danach bei manchen Fliegern die Schubtabellen im AIR-File anpassen, damit der Schub nicht zu gross ist.
---- Und so gehts:
In der FS9.1 SIM1.dll befinden sich 3 Tabellen für 3 Gear Types (Wheel, Float und Skid) und 25 Surface Types (Concrete, Asphalt, Grass, Snow, Sand etc.). Diese gelten global und für alle Flugzeuge. Ob sich bei Regen- oder Schneefall was ändert (schlechtere Bremswirkung), muss ich noch prüfen.
Interessant dürften v.a. die Wheels Tabelle und die Werte für Concrete, Asphalt, Grass und Tarmac sein. Hier das Schema und ausgewählte Daten:
Code:
Tab. 1 Wheels
1) CONCRETE default Offsetwert
a) Rollreibungskoeff. 0.05 48cbc (Empfehlung: auf 0.02 bis 0.03 setzen)
b) Gleitreibungskoeff. 0.64 48cd2
c) Bremskoeff. 0.7 48ce8
2) GRASS
a) Rollreibungskoeff. 0.08 48cfe
b) Gleitreibungskoeff. 0.64 48d14
c) Bremskoeff. 0.5 48d2a
...
4) ASPHALT
a) Rollreibungskoeff. 0.05 48dc4 (Empfehlung s. oben)
b) Gleitreibungskoeff. 0.64 48dd8
c) Bremskoeff. 0.7 48df0
...
24) TARMAC
a) Rollreibungskoeff. 0.05 492a (Empfehlung s. oben)
b) Gleitreibungskoeff. 0.64 492c0
c) Bremskoeff. 0.7 492d6
und so weiter bis Surface Type Nr. 25. In der DLL stehen nur die Koeffizienten selber, die Bezeichnungen sind von mir und stehen natürlich nicht in der Datei.
So sieht z.B. Tab.1 Wheels, CONCRETE in der DLL aus:
Code:
48CB8 840000009999993FC78424880000007B --> 0.05 Rollreibung
48CC8 14AE47C784248C000000E17AE43FC784 --> 0.64 Gleitreibung
48CD8 249000000066666666C7842494000000
48CE8 6666E63FC78424980000007B14AE47C7 --> 0.7 Bremskraft
Direkt anschliessend folgen Tab.2 (Floats) und 3 (Skids) nach dem gleichen Schema mit wiederum je 25 Surface Typen à 3 Rollwerte.
Alle Werte sind als 32-bit Double gespeichert (z.B. 99 99 A9 3F für 0.05), bei diesen kleinen Zahlen meist an der Endung 3F zu erkennen.
Erklärung der Begriffe
Gear Type:
Stellt man unter contact_points für jeden point in der aircraft.cfg ein. Für "Scrape" fand ich keine Tabelle.
Surface Type:
Der FS9 kennt 25 Oberflächentypen, darunter exotische wie "Oil treated" oder "Brick". AFCAD2 listet die ersten 24 davon auf, wenn man in AFCAD2 z.B. eine RWY oder einen TWY rechts anklickt und "Properties" wählt. Was Nr. 25 darstellt, weiss ich nicht. Die Reihenfolge stimmt _fast_ mit jener in AFCAD2 überein.
Rollreibung:
Der Flusi kennt leider nur einen Wert für sowohl Haftreibung (tritt nur im Stand auf und muss einmalig zum Losrollen überwunden werden) und Rollreibung (gilt während dem Rollen). Die Haftreibung ist grösser als die Rollreibung, aber die müssen wir hier ignorieren.
Gleitreibung:
Ein kleiner Wert (typisch auf Eisfläche) ergibt beim Lenken nach links oder rechts nur langsam eine Richtungsänderung. Grosse Werte drehen das Flugzeug sofort in eine neue Richtung. Defaultwerte scheinen recht gut getroffen zu sein.
Bremskraft:
Dies ist der Bremskoeff. der beim Rollen zusätzlich zu den anderen Werten auftritt, wenn
a) Die Parkbremese im Rollen gesetzt wird. Manuelles Bremsen (Punkt Taste gedrückt halten) bewirkt eine ca. 5 % kleinere Bremswirkung als die Parkbremse.
b) in der aircraft.cfg toe_brakes_scale = 1 ist. Kleinere Werte verringern die Bremswirkung proportional.
b) ALLE Gear Contact Points eine Brake Map von 1 (links) oder 2 (rechts) aufweisen. Das Bugrad hat in der aircraft.cfg normalerweise keine Bremse (Brake Map = 0), deshalb ist die Bremswirkung etwas geringer. Der Flusi berechnet die Bremswirkung der einzelnen Contact Points nach ihrer relativen Position zueinander d.h. nach dem zu tragenden Flugzeuggewicht jedes einzelnen Fahrwerkes. Das Bugfahrwerk würde auch mit Bremse sowieso nur ca. 5-10% der gesamten Bremskraft ausmachen.
----
Bei Interesse poste ich noch die Reihenfolge der Surface Types und weitere Offsets z.B. für Grass2 und 3 oder Kies.