Ja, die Bilder sehen wirklich gut aus. Insbesondere wurde wohl das hier im Forum von den Machern des Addons schon oft betonte Interesse an guten Bodentexturen mit viel Liebe zum Detail umgesetzt - sehr schön! Damit scheint das Produkt wirklich ganz oben zu liegen.
Werde es mir vorerst dennoch nicht kaufen, da ich die Verbindung mit RG3 nicht einschätzen kann. Und natürlich werde ich nicht mehr ohne RG3 in Bayern fliegen!
Die Probleme wurden ja schon angesprochen. Das VFR-Team kann nichts dafür und es ist auch nicht zu verlangen, dass sie jetzt alles umprogrammieren!
Dazu denke ich:Es gibt zur Entfernung eigener Texturen und zur völligen Anpassung aller Details an die Fotoszenerie (das sieht auch nicht immer toll aus) eine Alternative, die Summons vormacht, wenn auch mit Vorteil, da die kräftigen Farben von EnglandVFR es leichter machen: Ein an die Fotos angepasstes Bodentexturset. Das an manchen Stellen möglichst klein ist, um Raum für den Untergrund zu schaffen,und an anderen Stellen womöglich etwas größer, um störende Details zu überdecken, die aus der nicht hundertprozentigen Passgenauigkeit resultieren. Vorausgesetzt, dass der jeweilige Platz wenigstens ungefähr an der richtigen Stelle liegt, aber davon gehe ich aus.Auf diese Weise könnte mit deutlich geringerem Aufwand doch eine zumindest optische weitgehende Kompatibilität hergestellt werden.Wäre das nicht eine gute Alternative zu gar nicht oder ganz?
Summons zeigt auch, dass man das jeweilige Bodenset mit geringfügigen Abweichungen wahlweise für den user sowohl für Standard als auch für RG/EnglandVFR bereitstellen könnte.Es handelt sich dann im Wesentlichen nur um einen etwas anderen Zuschnitt.
Auf diese Weise wäre RG dann nicht nur eine gute Ergänzung zu den VFR-Plätzen, sondern VFR Germany auch eine gute Ergänzung zu RG.
____________________________________
Gruß
Gunnar
_____________________
... wer wird denn gleich in die Luft gehen ...??
|