Das Mainboardbios erkennt bei beiden die entsprechenden Parameter.
Bei der älteren sind das 3737 Zylinder
Bei der neuen sinds "nur" 3720 Zylinder
Ich hab im Bios die automatische Erkennung eingestellt. Natürlich könnte ich bei beiden Festplatten die Parameter gleich einstellen, aber das ist nicht im Sinne des Erfinders. Sollten bei der neuen Festplatte bereits ab Werk defekte Sektoren ausgeblendet sein so stört mich das nicht weiter. Mich würde nur interessieren, woher das BIOS die Daten nimmt. Entsprechend dem von mir beobachteten Verhalten sind die Paramter bereits auf der Festplatte gespeichert und das BIOS liest sie nur aus.
Achja...auch der RAID-Controller erkennt die unterschiedlichen Kapazitätsangaben und zeigt für die alte 30,74GB an und für die neue Festplatte 30,60GB.
Wie gesagt, mich interessiert, ob die Werte bereits ab Werk eingetragen werden.
Nachtrag: Die neue Platte ist noch nicht formattiert...hab das Verhalten mit der "unbehandelten" Festplatte entdeckt.
Sodala...
mfg
ManfredCCC
|