Na, als erstes mußt du wissen, auf welcher Bahn du runterkommen willst, bzw. sollst. Dann brauchst du die ILS-Frequenz (wenn überhaupt vorhanden). Die kommt in NAV1. Als nächstes brauchst du den Kurs der Bahn. Beides kriegst du über die Karte des FS raus. Einfach auf der Karte den Flughafen suchen und doppelt drauf klicken. Dann zeigt er dir jede Menge Zeug zum Flughafen an. Unter anderem auch die ILS-Frequenzen und die Landebahnsteuerkurse. Der Steuerkurs als CRS eindrehen. (fast) fertig.
Jetzt mußt du nur noch das ILS in einem günstigen Winkel anschneiden (beim FS-Autopilot am besten kleiner 30°). Dann kannst du am AP Approach aktivieren. Bin jetzt aber mit der Cessna nicht ganz firm. Kann sein, das du NAV halten und G/S (Glideslope) getrennt aktivieren mußt. Dann sinkt er automatisch auf die Bahn zu. kurz vor dem Aufsetzen AP aus und landen.
Nun zu den Ausnahmen: Nicht jede Landebahn hat ein ILS. Nicht jedes ILS ist gleich. Es gibt, wie z.B. in Innsbruck, ILS´s die nicht in einer Linie mit der Bahn liegen, weil es der Anflug nicht ermöglicht. Da muß man kurz vor dem Aufsetzen dan einen manuellen Turn machen. Es gibt aber auch Landebahnen, die zwar einen Localizer (ähnlich wie ein VOR; die Richtungsablage) aber keinen Glide slope (die Höhenanzeige des ILS) haben. Da muß dann auch manuell gelandet werden. Ich glaub in Hamburg hat´s so ne Bahn.
Ich hoffe du kommst damit zurecht.
gruß pat.
____________________________________
\"I´m a white male, aged 18 to 49. Everyone listens to me!
No matter how dumb my suggestions are.\"
Homer Simpsons aus The Simpsons
|