Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2005, 20:29   #3
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So, war heute bei heimkino und habe mir mal grundsätzlich die Unterschiede zw. LCD (mein leistungstechnischer LCD Favorit Hitachi PJ-TX100) und DLP (BenQ PE-7800) angesehen.

Also vom Bild her war der Benq schon sichtbar besser (Kontrast/Farbdarstellung im Dunkeln - vor allem dunkle Szene sind weit detaillierter als beim LCD Gerät), aber natürl. sind a) der Mehrpreis von 750€, b) die ordentliche Größe und c) die bei DLP geringere Positionierungsflexibilität/Einstellbarkeit zu bedenken.

Für mich stell ich jetzt mal fest, daß der 7800er genau die oberste Preisgrenze darstellt (leise Überlegung *g*).

Punkte wie Lens-Shift (wußte noch gar nicht daß es das nur bei LCD gibt) und verstellbare Iris-Blende und somit gute Regelbarkeit der Helligkeit sind beim Hitachi schon interessant (Der Film kam mit ungefähr 450-600Ansi am Besten), in meiner jetzigen Wohnung kann ich den BenQ gar nicht vernünftig positionieren und bei einer neuen Wohnung weiß man noch weniger ob man solche Benefits braucht od. nicht.

Jedenfalls hat der Berater gemeint, daß bei DLP nur ein Gerät wie der 7800er sinnvoll wäre, da erst bei den 300Hz Frequenzen der RBE wirklich ausgeschalten wird.

Jetzt wär's natürlich mal interessant den Einsteiger BenQ PE-5120 zu sehen - wieweit die geringere Auflösung stört und ob dort der RBE so ins Auge sticht...

Außerdem denk ich mir bei einem günstigeren DLP Gerät schon auch, daß vielleicht jemand anders (Gäste/Freundin) dann am Ende anfälliger drauf ist, was auch blöd kommt.

Naja, jedenfalls bin ich nach wie vor genauso unschlüssig.

Hm - war euch mein Roman zu lang weil in 2 Tagen nur 1 Person geantwortet hat? *ggg* Danke übrigens f. deinen Beitrag
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten