Da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher aber soweit ich weiß sind Knotenpunkte nur fest definierte Punkte, die keiner Bodenstation oder ähnlichem zugewiesen sind. In einer Datenbank ist letzlich nur festgehalten, daß Knotenpunkt X sich soviel Grad Nord und so und so viel Grad Ost befindet. Ein Flugmanagement-System kennt diese Position und muß nun über die Flugzeugposition bestimmen, in welcher Richtung der Punkt liegt, um danach zu navigieren. Manuell dürfte das sehr aufwendig sein. (Positionsbestimmung -> Abgleich Karte -> Richtungsbestimmung -> hinfliegen -> alles von vorne und korigieren) Aber ich glaub, die werden auch nicht manuell geflogen.
Du kannst also nicht irgendwo eine Frequenz einstellen und dann die Richtung zum Knotenpunkt angezeigt bekommen. Geht aber mit dem GPS.
Gruß Pat.
Ach ja, ich mag den V-Motor, solange die Cowling zu ist. Beim Öffnen der Cowlings fängt das Drama an und wenn ich mir dann ansehe, wie bescheuert das Triebwerk darunter teilweise verbaut wurde, krieg ich echt was an mich. Muß aber zum Glück nicht so oft ran.
