Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2005, 11:32   #20
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Hallo Carl,

bin zwar nich Harry, versuche aber trotzdem einmal Deine Fragen zu beantworten.

"Was wird mit <.Size X="70" Y="20" /.> festgelegt,"

Eine Size Angabe benötigst Du bei einem Textfeld eigentlich nicht, da die Textfeldgröße im Bereich "Text X="70" Y="20" bereits definiert ist. Diese zusätzliche Size Angabe ist nur dann erforderlich, wenn Du den Text innerhalb eines Gauges separat dimensionieren willst. In Deinem Fall würde ich sie weglassen. Mit der Textfeldangabe "Text X="70" Y="20" legst Du die eigentliche Größe fest, wobei die Zeichengröße stets von der Höhe, also der Y Angabe abhängt. Passt dann die Länge X proportional nicht, kommt es vor, dass die Zeichen zusammengeschoben werden. Die Angabe Fixed="yes" führt dazu, dass die Zeichen in ihrer Breite dem Textfeld angepasst und somit auch zusammengeschoben werden können. Fixed="no" legt fest, dass die Zeichen gemäß ihrer im Font definierten Größe ohne Kerning dargestellt werden. Passt hier das Textfeld nicht, werden die Zahlen dann einfach unvollständig angezeigt.
Bei Deinem Text hast Du eine Textlänge von 8 Zeichen angegeben (Length="8"). Diese 8 Zeichen werden vom Textfeld IMMER reserviert, d.h. auch dann wenn Dein Text nur 3 Zeichen lang ist. Das führt dazu, dass die Ausrichtung Deines Textes (z.B. Center) nicht mehr der gewünschten Ausrichtung entspricht.

"Es will mir aber noch nicht gelingen ganze Zahlen ohne Punkt z.B 6448 bzw 369 anzeigen zu lassen. Multplizieren mit 100* oder 1000* hat nicht funtioniert."

Nun, Du hast dem Code vorgeschrieben sie immer MIT Dezimalstellen anzuzeigen. Wenn Du das nicht willst, solltest Du das nicht tun Spaß beiseite - bei Deiner Definition "!1.6f!" legt das "f" fest, dass es sich um eine Zahl vom Typ double MIT Dezimalzeichen handelt. 1.6 bedeutet dabei, dass Du 6 Ziffern hinter dem Komma hast. Wenn Du eine Zahl ohne Kommastellen verwenden willst, solltest Du anstelle "f" den Typ integer "d" verwenden. Die Angabe !3d! gibt dann z.B. 4 oder -4 aus (das Minuszeichen wird bei der Anzahl der Zeichen mitgezählt!). Die Angabe !03d! würde "004" oder "0-4" ausgeben (nicht ganz so schön ). Das 3 vor "d" steht dabei für die Länge Deines Textes ohne Dezimalzeichen und Punkt. Dein Freewarebeispiel !4.1f! sagt aus, dass eine Stelle nach dem Komma angegeben wird, der Text insgesamt 5 Zeichen lang sein kann. Beispiel wäre 100.4 oder 1.4.

"Die bitmap ist im Grafik-Programm 36 x 99 groß. Was bedeuten die Zahlen ""23, 63," ?"

Ist ein Überbleibsel des FS2002. Hier wurden zwei Bitmaps (1x 36x99 und 1x 23x63) verwenet. Der Flusi lädt, je nach Auflösung entweder das große oder das kleine Bitmap. Ist eines davon nicht vorhanden, skaliert der FS das vorhandene Bitmap auf die zu verwendende Größe. Kannst Du aber bei nur einem Bitmap getrost vergessen. Hier reicht es wenn Du als Angabe Image Name="PitchTrim_1.bmp" ImageSizes="36,99" schreibst. Aber Achtung: Bei Positionsangaben (von z.B. Nadeln) wird die Skalierung normalerweise stets für das kleinere Bitmap angegeben! Die Bitmap Größe muss daher immer zur Positionsangabe passen, sonst kommt es zu falschen Nadelpositionen.

"Warum steht die Variable hier auch unter TEXT ?"

Das ist eine Bedingung für die Textfarbe. Wenn die Trimposition größer oder gleich 0 ist, wird Textfarbe "#00FFFF" sonst Textfarbe "#FF0000" verwendet.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten