Zitat:
Original geschrieben von Theoden
@Lom
Das einzige Hauptkriterium für ihn ist Akkulaufzeit. Da ist ein A64 Notebook wohl weniger geeignet.
|
Keine Ahnung, vielleicht habe ich die Anforderungen falsch verstanden.
Er hat geschrieben, relativ geringe Anforderungen.
Ich habs so interpretiert, daß allgemein geringe Anforderungen sind, aber das Preis/Leistungsverhältnis soll gut sein.
Wenn ich eine Empfehlung will, wo es hauptsächlich auf die Akku-Laufzeit ankommt, dann würde ich das so schreiben.
Leider ist es so, daß Pentium-M bzw. Centrino vom Preis/Leistungsverhältnis relativ schlecht sind. Also wenn jemand ein gutes Preis/Leistungsverhältnis mit trotzdem erträglichen Laufzeiten will, kommt meiner Ansicht nach nur ein Athlon 64 in Frage und nichts anderes. Wenn es jemand nur auf die Akku-Laufzeiten ankommt und das Preis/Leistungsverhältnis egal ist, würde ich ein Pentium-M Notebook mit einem modernen Wireless-Chipsatz mit mindestens 54 Mbit oder besser noch mehr nehmen. Auf keinen Fall ein Centrino mit uraltem 11 Mbit Wireless-Lan.
Bezüglich Akku-Laufzeiten sollte man zusätzlich bedenken, daß die Akkus sowieso nur erträglich lange halten, wenn das Notebook noch neu ist. Niemand kann und will es sich leisten alle 2 oder 3 Jahre einen neuen Akku zu kaufen. Damit wird das sogenannte Preis/Leistungsverhältnis sowieso zu einem unbezahlbaren Desaster.