@Voodoo
es sind in der Tat zum Glück nur 2 Programme - audiogalaxy und die spyware webhancer - hatte mich da geirrt
nur wenn man den webhancer deinstalliert, bleiben dennoch 2 dlls ürbig, die weiter senden und folgende readme (zur rechtlichen Absicherung)
webHancer Customer Companion measures web site performance, as you surf,
and relays this data back to webHancer where it is gathered and analyzed.
The data measured includes: HTTP responses, page load status, number of
bytes sent & received, load times, transfer times, average access speeds,
and browser type.
webHancer Customer Companion adheres to the strictest of privacy standards
and collects only performance related information. We DO NOT know who you
are or collect any personal information. We DO NOT monitor clickstream
behaviour or sell our data to companies to build profiles on you. View our
privacy policy at:
http://www.webhancer.com/site/products/privac
und der absolute Hammer:
If you decide to remove the webHancer Customer Companion, click:
START-->SETTINGS-->CONTROL PANEL double click on ADD/REMOVE Programs.
Scroll down to WEBHANCER AGENT and click ADD/REMOVE. Under certain
circumstances, some files may remain.
megalol
jetzt kann ich mir vorstellen wie es mir ergangen ist:
nach etwa 3 Tagen sind genug Daten gesammelt und webhancer sendet home
dabei wird uU eine winsock dll ausgetauscht :
die echte in win2k ist WININET.DLL und stammt vom 13. juni 2000 und hat 482.576 Bytes.
meine hatte um die 472000 und war glaub ich älter.
Da ich win2k ohne sp1 oben hatte dürfte es zu einem Problem gekommen sein : ein socket fehler trat auf.
Ob die original datei mit service pack 1 auch vom 13. juni ist- bitte nachsehen und hier posten (natürlich nur wenn man audiogalaxy noch nicht installiert hat)
Um den Webhancer entgültig zu löschen (er sendet ja trotz undelte brav weiter) muss man in der registry alle webhancer einträge löschen und rebooten bzw. mit dosdisk starten) dann das webhancer dir löschen
insgesamt eine sehr fiese Sache