@Karl:
Mir geht es dabei um die Zeit:
Ich will nicht nach nem Totalausfall 4 DVD´s (Vollbackup) und dann noch eine 5te mit den inkrementellen Backups einlegen müssen.
Abgesehen davon ist mir Win keine 5 DVD´s wert - max. eine!
Da ich eine 60 Gig Partition habe, auf der ich 2 Systeme unterbringen will, habe ich:
1. prim [Windoof] - NTFS 20G (mit nem Backup würd mir auch ein FAT reichen)
2. prim. [Linux] - ext3 10G
3. prim. [Files] - FAT32 25G
4. prim. [Linuxswap] - >1G (verbleibender Rest)
Ich will jetzt nicht für jeden "Schaß" eine eigene Partition machen - schon alleine desshalb nicht, da ich nicht weiß, was noch alles kommt (oder nicht) und vor alles weil auf jeder Partition wieder einige Megabytes bis zu GB´s überbleiben, die dann ungenutzt bleiben.
Vor allem: was machen, wenn sich plötzlich ein Programm mangels Platz nicht installieren lässt . . .
Aber mal was anderes: Wenn ich ein Image der HDD mache, dann wird ja auch der ungenutzte Bereich mitgesichert. Wenn ich aber nur eine "Schnellformatierung" gemacht habe, dann werden ja nicht in jeden Sektor Nullen geschrieben, sondern diese einfach nur als leer makiert. Auch wenn ich jetzt das Image komprimieren lasse, der Datenmüll, der sich da auf der Platte befindet verschwindet desshalb ja auch nicht so einfach - oder irre ich mich da?
|