Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2005, 15:47   #10
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Die ganze Installation erscheint mir unnötig kompliziert:

In der Anleitung sind leider etliche Rechtschreibfehler und Grammatikfehler enthalten, die absolut nicht notwendig sind. Die Verweise auf "Namc" kommen doppelt vor, dort sollte "Name" stehen. Der Verweis auf "germany_roads" ist falsch. Ein Verweis auf Part 3 fehlt.

Die Anleitung für Part 3 fehlt. Dort sollte zumindest, so wie bei Part 2, ein Verweis auf Part 1 stehen.

Die "Installationsprogramme" für die Original-bgls sind in Wirklichkeit nur selbstauspackende Archive. Daher verwenden sie auch nicht den Installationspfad des FS9 sondern geben den Microsoftschen Default-Pfad für ein englischsprachiges Windows vor. Warum es überhaupt drei Installationsprogramme gibt ist mir schleierhaft. Das hätte man auch mit einem einzigen erledigen können.

Da der Benutzer vor der Installation sinnvollerweise zu einem Backup der Original-Dateien aufgefordert wird, hätte man das Installationsprogramm auf gleich weglassen können. Zu den Verzeichnissen zu navigierun und sie zu sichern soll der Benutzer können aber Dateien in diese Verzeichnisse zu kopieren traut man ihm nicht mehr zu?

Ich möchte aber bitte nicht die Leistung der Programmierer schmälern, die das alles unentgeltlich zur Verfügung stellen. Die Qualität dieser Szenerie ist sicher besser ist als die ihrer Verpackung.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten