im prinzip ist es ja nichts anderes als eine fixe ip zu vergeben. ich weise einem rechner mit einer bestimmten mac-adresse eine fixe ip zu. alle anderen geräte bekommen über DHCP ihre ip.
was mache ich sonst mit den anderen geräten die sich über wlan oder lan an den router anmelden ? die muss ich ständig konfigurieren. ist der router als DHCP konfiguriert ist es egal wie viele geräte und welches sich grad anmeldet.
mein problem ist einfach, das die ganze bestehende konfiguration mit SP2 einfach nicht mehr funktioniert. und ich würde gerne wissen warum das so ist.
weil nur dann scheint es für mich sinnvoll an der konfiguration der geräte was zu ändern.
ich denke das problem hab ich in meinem ersten beitrag ausführlich beschrieben.
|