Zitat:
Original geschrieben von sommerflieger
Man hat ja kein FMC bei dieser Maschine
|
Auf dem Bild in deinem Beitrag steht unten links "Airbus A300
-600". Dieses Flugzeug hat sehr wohl einen FMC, genauer gesagt ein FMS(Flight Management
System, ist ja keine Boeing

). Cockpit und Bordsysteme sind identisch mit denen der A310, beide Typen dürfen mit dem selben Type Rating geflogen werden.
Anders ist es beim A300
B, genauer gesagt den Serienversionen A300B2-100, A300B2-200, A300B4-100 und A300B4-200(A300B war der ursprüngliche Prototyp, der dann auf Wunsch von Air France noch einmal ein klein wenig verlängert wurde): Dieses Flugzeug(Erstflug 1972) hat ein klassisches 3 Mann-Cockpit mit Flugingenieur für die Bordsysteme. Bei der Navigation muss mit einem INS vorlieb genommen werden. Mitte der Achtziger Jahre kam dann die A300-600 als Nachfolgeversion mit der Technik der A310-200, Ende der Achtziger Jahre auch noch die A300-600R(R für "Range") mit vergrößerter Reichweite dank Winglets an den Tragflächen und Trimmtank im Höhenleitwerk wie bei der A310-300.
Ich glaube es gab mal von HNAC einen A310 und ein passendes Panel dazu für den FS 2002, ich weiss aber nicht ob es auch im FS 2004 funzt. Für den A300B gab es mal ein sehr schönes Panel von einem französischen Designer welches über mehrere FS-Versionen aktualisiert wurde, der Name will mir aber gerade nicht einfallen.
____________________________________
Happy Landings!
Don\'t feed Trolls!
Sascha Meister

Der vermutlich sicherste blinde Passagier der Welt

\"Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.\"

Segelflieger bei der
WFG Lemwerder in EDWD