das thema hatten wir vor kurzem....
also: das problem der deutschen firmen, die nach österreich liefern wollen, liegt in der fiskalischen abrechnung. machen die nämlich einen gewissen umsatz mit einem anderen eu-land, dann müssen diese firmen die mehrwertsteuersätze des empfängerlandes verrechnen - und diese steuer beim dortigen finanzamt abliefern. das bedeutet einen erhöhten aufwand, und viele händler verzichten daher auf das vermeintliche geschäft. ist so, aber nicht zu ändern. du kannst keinen händler verpflichten, DIR etwas zu verkaufen!
zu ebay: in den meisten fällen funktioniert das auch nach österreich, selbst wenn dort steht, dass er nur nach deutschland liefert. ich habe mir deswegen noch nie gedanken darüber gemacht. bei händlern, die via ebay verkaufen, frage ich vorher (sicherheitshalber) nach, wie hoch die versandkosten sind. bei privatverkäufen habe ich ohne nachzufragen immer mitgesteigert, wenn mich der artikel interessiert hat. und bislang hat noch keiner den versand verweigert....
