Das mit dem "falsch" konfiguriert schließen wir aber für meinen genutzten Mailserver mal aus. (Ich denke, ich weiß wovon ich da rede).
Aber das mit den eMails ist wie Manuel bereits richtig beschrieben hat, eigentlich recht einfach.
Wer hat denn schonmal Post von sich selbst bekommen ?
Da staunt man nicht schlecht. Aber das verfälschen von Headerinformationen ist keine große Sache.
In einer Sache gebe ich Manuel allerdings kein Recht.
Es reicht bei den Amis schon der blosse Verdacht oder einer meldet Dich bei den SpamFuzzis und schon biste in der Liste drin. Ganze Maildomains, dann würde ja eine aus
xxx@gmx.de reichen um allen gmxlern das mailen zu versauern, werden eigentlich selten gesperrt. (wird zwar auch gemacht, aber eigentlich seltener).
Die Amis sind halt seltsam. Waren es, sind es und werden es wahrscheinlich immer bleiben.
Wieviele Foren, Newsgroups und sonstige Warenhäuser usw.
schreiben auf Ihren Seiten. Wenn Sie einen AOL Account haben dann ......
Also, für mich bleibt das Übel AOL (Spam hin oder her. Damit haben schließlich ALLE zu kämpfen). Nur dieser Radikalschlag ist auch keine Lösung.
Und das Formular der Cops zu Meldung (link von Roger) sammelt auch ein "Wenig" mehr Daten als notwendig ist um eine Domain oder eine eMailadresse als "Unschuldig" zu melden.
Will sagen: Eigentlich haben WIR alle recht, nur ändern werden wir daran nichts.
Gruß
Wolle