Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2004, 15:27   #15
Steiny
Senior Member
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 42
Beiträge: 105


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Geffect
Aber ist das wirklich so schlimm mit go arounds und mit reinem chaos am flughafen? Oder hat Urs einfach den Trafficregler zuweit nach rechts geschoben?
Es ist wirklich so schlimm. Aber man kann das schon ein bisschen beeinflussen.

Einmal lohnt es sich wirklich einige Sucherei oder zur Not auch einige Zeit in ein gutes AFCAD-File von größeren Airports zu stecken. Einen meiner Lieblingsflughäfen (EDDM) habe ich so bearbeitet - seitdem hat er nur noch etwas mehr als halbsoviele Taxiways (im AFCAD), aber der Traffic läuft deutlich flüssiger.

Ein ordentliches Flugzeug hilft natürlich auch. Mit der Flight1 ATR kannst du zum Beispiel, wirst du von einem Jet gejagt sehr flott anfliegen und erst wenige Meilen vor der Bahn reduzieren. Genauso kannst du mit dem gleichen Flieger aber auch wenn du ne Cessna am Funk hörst, mit nur 115kts gemütlich den long final runterrutschen. Blöd ist natürlich wenn beides gleichzeitig vorkommt, da hilft dann wirklich nur noch durchstarten.

Apropos durchstarten: Auch da sollte man ein dickes Fell beweisen. In der Regel sind die AI-Flugzeuge sobald du die Anweisung zum Durchstarten bekommst schon so gut wie von der Bahn runter. Dann heißt es einfach Controller ignorieren und rauf auf die Bahn! Hat nichts mit realistisch zu tun, aber sonst kommst du nie runter. Bis du den AI-Flieger erreicht hast, ist der fast immer schon auf dem Taxiway...und wenn nicht, musst du halt mal die Bremsen testen

Wozu UltimateTraffic definitiv auch taugt: Als Bildschirmschoner! Man setze sich mit dem Flieger von MostRealistic AI an die Schwelle der 26L in EDDM und beobachte den Traffic. Schön, was da so vorbeikommt, wenn man das mal länger laufen lässt. Eignet sich natürlich besonders gut zur Ablenkung bei langweiliger Schreibtischarbeit
____________________________________
Gruß aus EDLP
Philipp
Steiny ist offline   Mit Zitat antworten