Du kannst dir das mit dem wind auch so vorstellen:
Ich habe einmal ziemlich lange Pelikanen zugesehen, die an einem Bootssteg überm Meer geflogen sind. Wie´s so ist am Meer, wehte dort dauernd ein beständiger Wind. Und auf dem Bootssteg standen Leute die Angelten. Ich sass auf dem Steg, und beobachtete die grossen Vögel.
Diese flogen im Prinzip kleine Platzrunden. Wie mein´ ich das?
Die Pelikane flogen zunächst mit dem Wind an ihrem angestrebten landeplatz an der spitze eines Holzpfeilers vorbei (natürlich recht flott, weil der Wind blies mit 30km/h, und die pelikane selbst flogen auch einen netten speed, also sie sausten über den Steg hinweg), drehten dahinter in einen Art Queranflug und drehten dann gleich ein wenig Höhe verlierend weiter in den "final". Das heisst sie flogen zum Schluss ihrer "Platzrunden" entgegen der Windrichtung ein Stück zum Steg zurück. Weil der Wind aber so stark blies, war ihre Geschwindigkeit kaum höher als die Windgeschwindigkeit, wodurch sie sich trotz ihres eleganten Flügelschlages nur kaum merklich dem Steg annäherten, und dann praktisch mit null Groundspeed ihre watschelfüsse auf den Pflock setzten. Wenn sie einen Fisch erspähten, dann gingen sie analog vor: Sie flogen gegen den Wind, und verharrten damit genau über dem Fisch. War toll, die Pelikane so nah "stillstehend" fliegen zu sehen. In armlänge von mir entfernt flogen sie elegant dahin, ohne sich von mir zu entfernen.
Du könntest so ein Experiment im Flightsim auch machen:
Auf die Landebahn stellen mit der Cessna, mit gezogener parkbremse und viel Gas. Dann den Wind auf 80kt genau aus der Gegenrichtung einstellen. So - jetzt strömt der Wind in Sturmstärke gegen die cessna. Du könntest jetzt einfach am Höhenruder ziehen und abheben, aus dem stand. Und solange du mit 80 kt gegen den Wind fliegst, bewegst du dich über dem Flugplatz nicht vorwärts. (Dieses Experiment macht man nur im Flightsim, weil wenn man das mit einem echten kleinflugzeug während des Hurricanes Irene macht, dann endet das mit bestimmtheit am Friedhof...)
War ein bisserl abschweifend, aber vielleicht hilfts dem verständnis.