Thema: XP Install
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.12.2004, 10:36   #27
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard

Hmmm - vielleicht hilft es schon, wennst von der HDD weg installierst und nicht von CD!

/t[:Temporärlaufwerk]
Weist Setup an, die temporären Dateien auf dem angegebenenLaufwerk zu speichern und Windows XP dort zu installieren.Wenn kein Laufwerk angegeben wird, versucht Setup ein geeignetes
Laufwerk zu bestimmen.


Hier mal die Installparameter zur Übersicht:

Folgende Eingaben sind möglich Bsp. für XP.


Installiert Windows 2002 Server oder Windows XP Professional.
WINNT [/s[:Quellpfad]] [/t[:Temporärlaufwerk]]
[/u[:Antwortdatei]] [/udf:Kennung[,UDF-Datei]]
[/r:Ordner] [/r[x]:Ordner] [/e:Befehl] [/a]
/s[:Quellpfad]
Gibt an, wo sich die Windows-Dateien befinden.Es muss ein vollständiger Pfad in der Form x:[Pfad] oder
\\Server\Freigabe[Pfad] angegeben werden.


/t[:Temporärlaufwerk]
Weist Setup an, die temporären Dateien auf dem angegebenenLaufwerk zu speichern und Windows XP dort zu installieren.Wenn kein Laufwerk angegeben wird, versucht Setup ein geeignetes
Laufwerk zu bestimmen.


/u[:Antwortdatei]
Führt eine unbeaufsichtigte Installation mithilfe einer Antwortdateidurch (erfordert /s). Die Antwortdatei enthält einige oder alleAntworten zu Anfragen, die der Benutzer normalerweise während derInstallation beantwortet.


/udf:Kennung[,UDF-Datei]
Legt eine Kennung fest, die angibt, wie eine UDF-Datei(Uniqueness Database File) eine Antwortdatei verändert (siehe /u).
Der Parameter /udf überschreibt Werte in der Antwortdatei und dieKennung bestimmt, welche Werte der UDF-Datei zu verwenden sind.
Wird keine UDF-Datei angegeben, fordert Setup zum Einlegeneiner Diskette mit der Datei "$Unique$.udb" auf.


/r[:Ordner]
Gibt einen optionalen Ordner an, der kopiert werden soll. Der Ordner bleibt nach Abschluss der Installation erhalten.


/rx[:Ordner]
Gibt einen optionalen Ordner an, der kopiert werden soll. Der Ordner wird nach Abschluss der Installation gelöscht.
/e Legt einen Befehl fest, der nach Abschluss des im Grafikmodus durchgeführten Teils der Installation ausgeführt werden soll.


/a Aktiviert Optionen für Eingabehilfen.


Installieren von Windows NT 4.0
WINNT [/S[:]Quellpfad] [/T[:]TempLW] [/I[:]INF-Datei]
[/O[X]] [/X | [/F] [/C]] [/b] [/U[:Skriptdatei]]
[/R[X]:Verzeichnis] [/E:Befehl]
/S[:]Quellpfad
Gibt den Ort der Windows NT-Quelldateien an. Der Pfad muß in folgender Form vollständig angegeben werden:
\[Pfad] oder \\Server\Freigabe[\Pfad].
Die Standardeinstellung ist das aktuelle Verzeichnis.


/T[:]TempLW
Bestimmt ein Laufwerk, das die temporären Setup-Dateien enthält. Falls nicht angegeben, wird Setup ein Laufwerk für Sie bestimmen.


/I[:]INF-Datei
Bestimmt den Dateinamen der Setup-Informationsdatei (ohne Pfadangabe). Die Standardeinstellung ist DOSNET.INF.


/OX Setup-Disketten für CD-ROM-Installation erstellen.
/X Keine Setup-Disketten erstellen.
/F Keine Überprüfung von Dateien beim Kopieren auf die Setup-Disketten.
/C Überprüfung des verfügbaren Setup-Diskettenspeicherplatzes auslassen.
/B Installation ohne Disketten (erfordert /S).
/U Unbeaufsichtigte Installation und optionale Skriptdatei (erfordert /S).
/R Optionales Verzeichnis erstellen.
/RX Optionales Verzeichnis kopieren.
/E Befehl, der am Ende des Installationsteils im GUI-Modus ausgeführt wird.


Vielleicht nutzt Dir das was!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten