ich habe zwar keine Konkreten hinweise auf das Aldi-Modell, kann aber generell zu Viechern etwas sagen:
jeder MP3-Stick hat den Vorteil, das dort Theoretisch durch noch so heftiges rütteln und schütteln nichts kapput gehen kann - Da sind ein paar Eproms verbaut. Problem: Eproms sind nur etwa 20.000 mal wieder beschreibbar.
Dann gibt es noch die Dinger, die dir mehrere Gigs auf einmal bieten. 5 GB ~ 300€. Wenn man das mit den Sticks vergleicht und auch nur nen bisschen Dreisatz kann wird einem schnell klar, die Sticks sind zu teuer. Weil Würde ein Stick 300€ Kosten, so würde er dir etwa 1,5 GB Speicher bringen. Leider wird der Preis für mehr Stick-Platz exponentiell höher, also wird man mehr als 300€ für eim 1,5Gb stick blechen.
Warum aber sind diese scheiss 5GB dinger dann so billig???? - Nun ja, das geheimnis liegt darin, das diese ihre Daten auf einer Festplatte speichern.
"Festplatte - GEIL!!!!" - Ist aber auch nicht gerade ohne, da diese Festplatten zwar billiger aber dafür um einiger mehr Fehleranfälliger sind, wenn man sie schüttelt.
Alles in allem würde ich dir aber trotzdem raten, selbst wenn du nur einen dudler für mal eben haben willst, nicht den nächst besten zu nehmen.
In meiner Klasse ist schon seit nem Jahr der MP3-Hyp. Ich selber habe keinen.
Karsten
|