Die Frage ist, wie laut sind die 10 000 RPM Platten. Es gibt ja da bisher kaum Auswahl. Diese Platten sind natürlich spürbar schneller.
Allerdings: ich habe gerade zum ersten Mal ein Raid O aufgebaut, mit zwei 160GB Samsung Platten, SATA, 7200RPM und 8MB Cache. Ich merke leider keinen großen Unterschied... Auch nicht, wenn man im FS Satelliten- oder Luftbildszenerien lädt, nur das Flugzeugauswahlmenü lädt schneller. Das liegt u. a. daran, dass der FS aus vielen kleinen Dateien aufgebaut ist. Hier wirkt sich anscheinend die durch Raid O bessere Dauertransferrate nicht deutlich genug aus.
Evtl. werde ich daher bei der nächsten Neuinstallation entweder den Raid Mode 1 einstellen, da mir in den letzten Jahren zu viele Platten abgeraucht sind (trotz guter Kühlung, Desktop-Platten sind einfach nicht für den Dauerbetrieb mit mehr als 8h gemacht und werden dann irgendwann unzuverlässig). Oder ich hänge sie einfach als normale Laufwerke an den Raid-Adapter.
Ich bezweifele daher den Geschwindigkeitsvorteil der 10 000 RPM Platten im Raid O Modus. Und wenn man die Mehrkosten mit einbezieht, lohnt es sich ganz sicher nicht. Das Preis-Leistungsverhältnis ist zu schlecht.
Achja: wichtig ist, dass beim Raid die Blocksize mit der Größe der Zuordnungseinheit beim Formatieren übereinstimmt. Ansonsten besteht kein Geschwindigkeitsvorteil sowie deutlich höhere CPU-Last.
____________________________________
Gruß,
Johannes
Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
|