Zitat:
Original geschrieben von Philipp
Gibt es auch Performanceprobleme wenn die Firewall deaktiviert wird?
|
Ich hab' sie versucht zu deaktivieren -> dann krieg' ich überhaupt keinen Zugriff mehr.
Es wäre natürlich eine Erklärung, wenn die Shorewall-Überprüfung genau das Quentchen Zeit kostet, das es "zäh" macht.
Ein weiteres Kapitel ist in dem Zusammenhang die knapp 5 MB große "Firefox Setup 10.exe" - um Firefox auf einer WS zu installieren funzt es nicht, die am Server liegende exe anzuklicken - der Explorer friert ein (oder braucht mächtig lang, irgendwas zu tun). Möglicherweise versucht sich das Ding am Server auszupacken und das geht langsamst bis gar nicht. Ich muss die exe zuerst auf die WS kopieren und kann sie dann erst installieren.
Zitat:
...könntest Du testhalber aber auch Fedora Core als zweitsystem dazu installieren...
|
Z.Z. hab' ich kein Eckchen am Debian-Server frei - aber ich plane im Jänner die SCSI-HDDs aufzustocken, da könnt' ich dann so einen Test fahren.
---------
Sollte sich der Verdacht erhärten, dass die HW zu langsam ist, wäre ich dem Kauf von Celeron + MoBo + RAM nicht abgeneigt - es "zipft" mich eh mächtig an, dass ich
- auf dem alten Board keine IDE-Platte > 120 GB (für Dauer-Standby, energiesparmäßig runterfahrend)
- bzw. S-ATA-Platte (z.B. WD Raptor) dazu hängen kann.
Ärgern tät ich mich dann nur, wenn ich in eine neue HW und 3 Tage Debian-Neuaufsetzen investiere, wenn sich dann am Problem nichts ändert...
Thx, Quintus