ich hab vor einigen monaten mit python angefangen, allerdings nur sehr nebenbei und nur kleinere projekte damit gemacht.
www.python.org ist ein guter einstieg, welches tutorial du jetzt bevorzugst musst du entscheiden.
buch:
ich hab mir learning python vom O'Reilly gekauft weil ich es billig bekommen hab, das ist leider auf programmieranfaenger gerichtet und koennte rein textmaessig auf die haelfte verkuerzt werden. ausserdem laesst es grosse teile wie netzwerk etc aus. ich bin noch nicht wirklich durch, aber direkt empfehlen kann ich es net.
pros:
- python ist eine sprache in der man extrem schnell programme schreiben kann. wofuer du in C 100 zeilen brauchst brauchst du in python 5 bis 10.
- es gibt sehr viele module fuer alle einsatzzwecke (XML, URL, ...)
- man ist gezwungen lesbaren code zu schreiben (obwohl manchmal laestig, ist es ein vorteil, haett ich mir vorher nicht gedacht)
cons:
- wenn man nicht aufpasst schreibt man schnell throwaway scripts. sprich man kuemmert sich nicht ordentlich um die fehlerbehandlung, hofft das alles gut geht und zwei monate spaeter flucht man weil man die zusaetzlichen routinen reinfitzeln muss
- der code ist manchmal nicht so lesbar wie er mit begin/end oder {} waere. haengt vermutlich auch mit der verwendeten IDE zusammen, ich verwend nur vi
- manchmal bockt es, ich hab einen kleinen 5zeiler fuer einen freund geschrieben, aber weil er es als socket.py gespeichert hat hat es sehr seltsame fehler geliefert. (socket is ein builtin module, deshalb der konflikt). als anfaenger ist so ein fehler schwer zu finden.
ich mag python, weils mich schneller an mein ziel bringt und ich in fast allen faellen auf die millisekunde ausfuehrungszeit verzichten kann die python laenger braucht als c.