Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2004, 00:57   #2
derBruchpilot
Master
 
Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736


Standard

Hallo Volker,

ich melde mal berechtigte Zweifel an. Meines Wissens wird die Intensität von Lichteffekten (ich meine jetzt nicht Lichter, die in gmax über Materialien erzeugt werden) nur in der fx-file geregelt. Der Helligkeitsunterschied dürfte ein Wahrnehmungsproblem sein.

Ich habe mal mit fx-en rumexperimentiert, weil ich einen rotierenden 3D-Lichtstrahl haben wollte, der schräg nach oben geht. Leider sind die Informationen über fx-design recht dünn, deshalb auch mein Vorschlag, in einer fxp das Thema zu behandeln.

Ein fx-file besteht aus dem Kopf:
[Library Effect]
Lifetime=5
Version=2.00
Display Name=Obstruction Light
Radius=10000
Priority=0

Bis auf den Namen sollte man ihn tunlichst unverändert lassen. Der Radius soll angeblich angeben, bei welcher entfernung zum Betrachter der Effekt eintritt- allerdings habe ich bislang zumindest bei Lichteffekten keine Auswirkungen feststellen können.
Die Sektion properties regelt, wo der effekt sichtbar ist:
[Properties]
Cockpit=1
VirtualCockpit=1
Spot=1
Tower=1
Map=1

Am besten alles so lassen, hier ist er überall zu sehen (außer Map, Lichteffekte werden da wohl generell nicht angezeigt.

Dann kommen drei Sektionen:
[Emitter.0]
[Particle.0]
[ParticleAttributes.0]
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns
http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html
derBruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten