Thema: Power Servos
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2004, 17:31   #5
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

danke für die Hinweise, Motore sind bestellt.

Vor der Wärme mach ich mir weniger sorgen. Das Geheimnis bei der Verwendugn der MOSFET ist eine gute digitale Ansteuerung mit steilflankigen +5V für Durchgang und 0V für Sperren.
Die Datenblätter sollten bei diesen Werten eine RDS-On von 0.2 Ohm oder besser bzw. RDS-OFF von mehreren MegOhm aufweisen.

Selbst wenn der Motor satte 10A zieht, was immerhin 120Watt Leistung bei 12V entspricht, bleibt über dem MOSFET "nur" 2V entsprechend 20Watt, was gut zu kühlen ist. Das ist eh eine Maximalbetrachtung, weil das kaum über längere Zeit erforderlich ist.
Ich rechne mit 1A Durchschnitt, dann gibt es 2W Verlustleistung.

Die Regelung der Motorleistung erfolgt nicht wie beim ZN409 analog, sondern mit PWM.

Vielleicht verwende ich noch eine Diode zur Temperaturmessung des MOSFET und regle die Leistung rechtzeitig runter. Der Micro, den ich dafür einsetze, hat 8 AD Wandler, da ist reichlich Luft für diese Schutzmassnahme.

Schaun wir mal

Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten